Computer
Programme, die Sie installieren, fügen sich häufig selbst in den Startvorgang unter Windows, Mac OS X und sogar Linux ein. Sie können aber auch Ihre eigenen Lieblingsprogramme zum Startvorgang hinzufügen und windows 10 autostart bearbeiten und sie automatisch starten lassen, nachdem Sie sich bei Ihrem Computer angemeldet haben.
Dies ist besonders nützlich für Hintergrundanwendungen oder Tools, die automatisch eine Funktion ausführen, aber Sie können auch Desktop-Anwendungen hinzufügen, die beim Anmelden erscheinen.
Fenster
Unter Windows 7 und früheren Versionen von Windows enthielt das Startmenü einen Ordner „Startup“, um dies zu vereinfachen. Unter diesen Windows-Versionen können Sie einfach Ihr Startmenü öffnen, eine Verknüpfung zu einer Anwendung suchen, die Sie automatisch starten möchten, mit der rechten Maustaste darauf klicken und Kopieren auswählen. Suchen Sie anschließend im Startmenü unter Alle Anwendungen den Startordner, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Einfügen, um eine Kopie dieser Verknüpfung einzufügen.
Dieser Ordner ist unter Windows 8, 8.1 und 10 nicht mehr so leicht zugänglich, aber er ist trotzdem zugänglich. Um darauf zuzugreifen, drücken Sie Windows Key + R, geben Sie „shell:startup“ in das Dialogfeld Run ein und drücken Sie die Eingabetaste. Ja, Sie müssen den Ordner verwenden – Sie können nicht einfach Verknüpfungen aus dem Startbereich des Task-Managers hinzufügen.
- Verknüpfungen, die Sie dem Ordner „shell:startup“ hinzufügen, werden nur gestartet, wenn Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto anmelden. Wenn Sie möchten, dass sich eine Verknüpfung selbst startet, wenn sich ein Benutzer anmeldet, geben Sie stattdessen „shell:common startup“ in das Dialogfeld Run ein.
- Fügen Sie Verknüpfungen in diesen Ordner ein und Windows lädt sie automatisch, wenn Sie sich bei Ihrem Computer anmelden. Unter Windows 10 können Sie Verknüpfungen einfach per Drag-and-Drop aus der Liste „Alle Anwendungen“ im Startmenü direkt in diesen Ordner ziehen.
Mac OS X
Unter Mac OS X können Sie über die gleiche Oberfläche, mit der Sie Startprogramme deaktivieren können, auch Ihre eigenen benutzerdefinierten Programme hinzufügen. Öffnen Sie das Fenster Systemeinstellungen, indem Sie auf das Apple-Menü klicken und Systemeinstellungen auswählen, auf das Symbol „Benutzer & Gruppen“ klicken und auf „Login Items“ klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ am unteren Rand dieser Liste, um Anwendungen hinzuzufügen, oder ziehen Sie sie per Drag-and-Drop in die Liste der Anwendungen. Sie werden automatisch geladen, wenn Sie sich bei Ihrem Computer anmelden.
Linux
Verschiedene Linux-Desktops haben unterschiedliche Möglichkeiten, dies zu tun. Öffnen Sie beispielsweise auf dem Unity-Desktop von Ubuntu den Dash und geben Sie das Wort „start“ ein. Klicken Sie auf die Verknüpfung „Startanwendungen“, um eine Liste der Startanwendungen anzuzeigen. Klicken Sie in dieser Liste auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um Ihre eigenen Anwendungen hinzuzufügen. Geben Sie einen Namen ein und geben Sie den Befehl zum Starten der Anwendung ein. Du kannst dieses Tool auch einfach benutzen, um einen Befehl beim Login auszuführen.
Der GNOME-Desktop scheint das alte gnome-session-Eigenschaften-Tool entfernt zu haben, aber diese Option ist weiterhin im GNOME Tweak Tool verfügbar, das sogar standardmäßig auf einigen Linux-Distributionen installiert ist. Untersuchen Sie die Einstellungsfenster Ihres Linux-Desktops, um das passende Tool zu finden.
Du kannst dies auch aus dem versteckten ~/.config/autostart/Verzeichnis heraus verwalten, das alle Desktops lesen sollen. Der Punkt vor .config zeigt an, dass es sich um ein verstecktes Verzeichnis handelt, während ~ anzeigt, dass es sich in Ihrem Heimatverzeichnis befindet – also unter /home/username/.config/autostart/. Um es zu öffnen, starten Sie den Dateimanager Ihres Desktops, schließen Sie ~/.config in die Adressleiste ein und drücken Sie Enter. Doppelklicken Sie auf den Ordner „Autostart“ oder erstellen Sie ihn, wenn er noch nicht existiert.
Fügen Sie hier .desktop-Dateien hinzu, damit Programme beim Start automatisch gestartet werden. Diese.desktop-Dateien sind Anwendungsverknüpfungen – Sie können sie oft erstellen, indem Sie eine Anwendung per Drag-and-Drop auf Ihren Desktop oder sogar einfach nur in das Fenster ~/.config/autostart/ ziehen.
Wenn Sie keine Desktop-Umgebung verwenden, aber einfach nur einen Befehl – oder mehrere Befehle – bei jedem Anmelden automatisch ausführen möchten, fügen Sie die Befehle zu Ihrer .bash_profile-Datei hinzu, die sich unter ~/.bash_profile befindet, was /home/username/.bash_profile entspricht.
Es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten, Programme beim Start zu starten. Sie können beispielsweise Registrierungseinträge hinzufügen, um dies unter Windows zu tun. Aber das sind die einfachsten Möglichkeiten, dies zu tun.