Verwenden der USB-Fernverbindung zum Verbinden eines an FRITZ!Box angeschlossenen USB-Speichermediums mit einem Computer

Mit der FRITZ!Box USB-Fernverbindungssoftware können Sie ein an die FRITZ!Box angeschlossenes USB-Speichergerät so verwenden und usb fernanschluss fritzbox android, als wäre es direkt an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen.

Wichtig: Wenn Sie mehr als einem Computer und anderen Geräten den Zugriff auf das USB-Speichermedium ermöglichen möchten, konfigurieren Sie das USB-Speichermedium als zentralen Speicherort im Heimnetzwerk („Speicher (NAS)“).

Anforderungen / Einschränkungen

Verwenden der USB-Fernverbindung zum Verbinden eines an FRITZ!Box angeschlossenen USB-Speichermediums mit einem Computer

Auf dem Computer ist Windows 10 / 8 / 7 (64-Bit oder 32-Bit) installiert.

Es kann jeweils nur ein Computer auf das USB-Speichergerät zugreifen.

Der FRITZ!Box Medienserver ist bei aktiver FRITZ!Box USB-Fernverbindung nicht verfügbar; Sie können mit der Benutzeroberfläche von FRITZ!NAS oder MyFRITZ! nicht auf den Speicher zugreifen.

Hinweis: Alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen zur Konfiguration und Einstellung beziehen sich auf das neueste FRITZ!OS für die FRITZ!Box.

1 Anschluss eines USB-Speichermediums an die FRITZ!Box

Schließen Sie das USB-Speichergerät an einen USB-Anschluss an der FRITZ!Box an.

Hinweis: Die FRITZ!Box versorgt USB-Geräte mit insgesamt bis zu 900 mA gemäß der USB 3.0-Spezifikation. Verwenden Sie einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (aktiver USB-Hub), um Geräte, die mehr Strom benötigen, an die FRITZ!Box anzuschließen.

2 Installation der FRITZ!Box USB-Fernverbindungssoftware

Installieren Sie die FRITZ!Box USB-Fernverbindungssoftware auf dem Computer, mit dem Sie das an die FRITZ!Box angeschlossene USB-Gerät verwenden möchten:

Melden Sie sich am Computer als Windows-Benutzer an, der die FRITZ!Box USB-Fernverbindung nutzen möchte.

Wichtig: Wenn der Benutzer keine Administratorrechte hat, müssen Sie bei der Erstinstallation oder beim ersten Start der Software ein gültiges Administratorkennwort eingeben.

  • Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box.
  • Klicken Sie im Menü „Heimnetzwerk“ auf „USB-Geräte“.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „USB Remote Connection“. Wenn die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zuerst die erweiterte Ansicht.
  • Aktivieren Sie die Option „USB-Fernverbindung aktiviert“.
  • Klicken Sie auf den Link „USB Remote Connection Software“.
  • Es öffnet sich das Fenster „USB-Fernverbindung“.
  • Wenn das Fenster „USB-Fernverbindung“ eine Schaltfläche „Download“ hat:
  • Klicken Sie im Fenster „USB-Fernverbindung“ auf „Download“ und laden Sie die Datei „fritzbox-usb-fernanschluss.application“ herunter.
  • Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
  • Klicken Sie auf „Installieren“ und folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm.
  • Wiederholen Sie die Schritte 1 – 8 für alle anderen Windows-Benutzer, die die FRITZ!Box USB-Fernverbindung nutzen möchten.

3 Aktivieren der USB-Fernverbindung für die Speicherung

  • Klicken Sie auf „Heimnetzwerk“ in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche.
  • Klicken Sie im Menü „Heimnetzwerk“ auf „USB-Geräte“.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte „USB Remote Connection“. Wenn die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zuerst die erweiterte Ansicht.
  • Aktivieren Sie die USB-Fernverbindung und die Option „USB-Speichermedien“.

Wichtig: Wenn die USB-Fernverbindung für den Gerätetyp „USB-Speicher“ aktiviert ist, kann das USB-Speichergerät nicht in den NAS (Network Attached Storage) der FRITZ!Box integriert werden.

  • Klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu speichern.